Mit Horn und Nackenschild durch Dinosaur Park – Primeval Zoo
Es waren friedliche Pflanzenfresser, doch ihr Äußeres kam mitunter recht martialisch daher: Ein großer Nackenschild und imposante Hörner sind das Markenzeichen der meisten Ceratopsia. Es gab sie aber auch in ganz unterschiedlichen Ausführungen und Varianten.
Um diese Saurier-Gruppe zu feiern, hat Dinosaur Park – Primeval Zoo einen „Tag der Ceratopsia“ ins Leben gerufen. Ihr bekommt bis Donnerstag, den 17. März 2022 um 11:59 Uhr 150 Prozent mehr Erfahrung beim Versorgen der Ceratopsia im Spiel. Dazu gehören:
Styracosaurus, Wendiceratops, Diabloceratops, Einiosaurus, Achelousaurus, Triceratops, Protoceratops, Sinoceratops, Pachyrhinosaurus, Utahceratops, Brachyceratops, Chasmosaurus, Titanoceratops, Nasutoceratops und Psittacosaurus.
Von den Ceratopsia zu einem Drachenkönig: Dracorex ist zurück und deshalb wieder als DNA-Teil in Retro-Boostern enthalten. Sechs Teile braucht ihr für den Grasgehege-Bewohner.
In der Epischen Truhe bekommt ihr es mit einem Riesenwarzenschwein zu tun. Metridiochoerus heißt das Urzeittier und lebte im späten Pliozän bis zum Pleistozän. In Dinosaur Park - Primeval Zoo braucht Metridiochoerus ein Waldgehege, wo er su sechst leben kann. Seine Zuchtchance liegt bei drei Prozent.
Viel Freude mit den Neuheiten in Dinosaur Park - Primeval Zoo!