Barrierefreiheits-Erklärung der upjers GmbH

1. Selbstverständnis und Zielsetzung

Die upjers GmbH setzt sich seit vielen Jahren für einen möglichst barrierearmen Zugang zu ihren Online-Angeboten ein. Als international agierender Anbieter von Online- und Mobile-Games sehen wir es als Teil unserer Unternehmensverantwortung, allen Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen – unabhängig von individuellen Einschränkungen.

Wir verstehen Barrierefreiheit als einen fortlaufenden Entwicklungsprozess, der sowohl rechtliche Anforderungen als auch den Anspruch an Nutzerfreundlichkeit und Inklusion erfüllt. Barrierefreiheit ist für uns kein bloßes gesetzliches Erfordernis, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs.

2. Rechtsrahmen

Diese Erklärung basiert auf den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), mit dem Deutschland die Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act – EAA) umgesetzt hat, sowie auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, die in der Norm EN 301 549 referenziert sind.

3. Aktueller Stand der Barrierefreiheit

Diese Erklärung bezieht sich ausschließlich auf das Webportal www.upjers.com. einschließlich der Informations-, Registrierungs- und Support-bereiche. Die über das Portal erreichbaren Online-Spiele sind eigenständige Anwendungen und nicht Bestandteil dieser Erklärung.

Unsere Entwickler- und Content-Teams haben umfassende Anpassungen vorgenommen:

  • Strukturierte HTML-Auszeichnung für bessere Screen-Reader-Kompatibilität,
  • Alt-Texte für zentrale Bilder und betroffene Navigationselemente ergänzt,
  • Fokussteuerung und Tastaturnavigation in den Hauptbereichen verbessert,
  • Formulare (Login, Registrierung, Support) mit klaren Labels und Rückmeldungen versehen,
  • Kontraste in Navigation und Buttons überprüft und optimiert,
  • Mehrsprachigkeit technisch unterstützt (korrekte Sprachkennzeichnung).

4. Monitoring und weitere Verbesserungen

Wir haben einen internen Aktionsplan zur Barrierefreiheit etabliert und prüfen fortlaufend die Vereinbarkeit unserer Angebote mit den gesetzlichen Anforderungen gemäß BFSG und EN 301 549. Ergebnisse dieser Prüfungen fließen regelmäßig in unsere Entwicklungsprozesse ein.

5. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 28.06.2025 erstellt. Sie basiert auf einer Selbstbewertung der upjers GmbH mittels automatisierter Prüfungen (z. B. WAVE, Axe) und manueller Tests mit Screen-Readern.

6. Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Barrierefreiheit unserer Angebote. Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:

upjers GmbH
Hafenstraße 13
96052 Bamberg
Deutschland

E-Mail: mail@upjers.com
Supportformular: https://support.upjers.com/de/

Wir prüfen Ihre Hinweise und geben Ihnen innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung, soweit dies rechtlich und technisch möglich ist.

7. Hinweis auf das Schlichtungsverfahren

Unabhängig davon, dass die upjers GmbH derzeit nicht an allgemeinen Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilnimmt, können Sie sich bei Anliegen zur Barrierefreiheit an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden. Diese Stelle unterstützt Sie dabei, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.schlichtungsstelle-bgg.de