BLOG-MENU

upjers warnt: Betrugsmasche über SMS und WhatsApp


Kapiland
Manage dich zum Erfolg!
My Little Farmies
Zwischen Kornmühle, Feldarbeit und Gesindehaus
Secret Relict
Werde größter Entdecker aller Zeiten

Alle Spiele entdecken

Gerade heute landete eine äußerst verdächtige E-Mail im upjers-Postfach: „International Information“ war der Betreff und DHL Support angeblich der Absender. Es handelte sich um eine Paketbenachrichtigung.

Wir sollten nur noch einen Link anklicken, um zu erfahren, wo sich unsere Bestellung gerade befindet.

Nun war es ziemlich leicht zu erkennen, dass es sich dabei um eine Fake-Benachrichtigung handelt: Die E-Mail-Adresse lautete auf einen ganz anderen Namen und sie war auf Englisch.

Doch leider kursiert diese Betrugsmasche gerade auch über SMS-Benachrichtigungen.

Fake Paketbenachrichtigung über SMS

In ganz Deutschland werden derzeit unzählige SMS-Nachrichten verschickt, in denen es angeblich um eine Sendungsverfolgung für ein Paket geht. Darin enthalten ist ebenfalls ein Link sowie die Aufforderung, eine App zu installieren. Doch wer das tut, holt sich damit den Banking-Trojaner FluBot auf sein Smartphone.

Diese Betrugsmasche verbreitet sich rasant, vermutlich auch, weil die SMS scheinbar von vertrauenswürdigen Anbietern wie DHL und anderen Paketdiensten verschickt wurde. Doch Finger weg von der App! Wie die Betrüger an die SMS-Daten gekommen sind, ist noch unklar. Experten vermuten, dass es einen Zusammenhang mit dem Datenleak bei Facebook geben könnte.

Es hat in diesem Betrugsfall zwar bereits Festnahmen in Spanien gegeben, doch das hat die Verbreitungswelle der Fake-SMS offenbar nicht gestoppt.

Android-App FlixOnline mit Schadsoftware

Auch auf WhatsApp-User haben es Betrüger derzeit abgesehen. Offenbar verschickt eine Schadsoftware derzeit über WhatsApp-Nachrichten einen Link, über den du angeblich einen kostenlosen Zugang zu Netflix erhältst. Die Nachricht ist so getarnt, als wäre sie von einem deiner WhatsApp-Kontakte verschickt worden. Doch wenn du den Link darin anklickst, wirst du aufgefordert, eine App herunterzuladen – darin steckt die Schadsoftware, die dann auch mit deinem Smartphone ihre Betrugsmasche weiterführen kann. Die Schadsoftware greift Zugangsdaten zu anderen Apps ab und kann so hohen Schaden anrichten.

FlixOnline ist derzeit wohl nur für Android-Geräte gefährlich. Der Google Play Store hat sie bereits gelöscht, aber du solltest dennoch vorsichtig sein und bei einer Nachricht mit einem angeblich kostenlosen Zugang zu Netflix lieber noch einmal genau bei deinem Freund/deiner Freundin nachfragen, ob die Nachricht tatsächlich von ihm/ihr verschickt wurde.

Was soll ich tun, wenn ich solch eine SMS oder WhatsApp bekommen habe?

Auf keinen Fall sollten die Links geöffnet oder gar die Apps heruntergeladen werden. Kommt die Nachricht von einem Bekannten/einer Bekannten, erkundige dich bei ihm/ihr, ob sie die Nachricht wirklich selbst verschickt haben. Bei E-Mails sollte die Nachricht nicht beantwortet werden. Falls dein Programm es ermöglicht, den Absender zu melden, dann solltest du das tun.

Außerdem kannst du gern diesen Beitrag mit allen teilen, die auch unbedingt über diese Betrugsmaschen Bescheid wissen sollten.

Solche und ähnliche Betrugsmaschen tauchen immer wieder auf. Am besten bleibst du stets wachsam und misstrauisch. Hier noch ein Fall aus dem Jahr 2018: Martinelli-Virus über WhatsApp


Undermaster
Der gruselige Browsergames-Spaß
Stonies
Erlebe das Steinzeit-Spiel im Browser
QR-Code Stonies Scannen & spielen
My Free Farm 2
Spielvergnügen auf dem Bauernhof
QR-Code My Free Farm 2 Scannen & spielen

Alle Spiele entdecken

Das könnte dich auch interessieren:

upjers’ Grüne Wiese zum St. Patrick’s Day
upjers’ Grüne Wiese zum St. Patrick’s Day
Game Design zum neuesten Feature in My Free Zoo von upjers
Game Design zum neuesten Feature in My Free Zoo von upjers
Advent Tipps von upjers: 5 Gemütliche Ideen
Advent Tipps von upjers: 5 Gemütliche Ideen

Kommentare

Zum Kommentieren bitte einloggen.