Doch was macht die gamescom 2025 so besonders – und welche Highlights darfst du auf keinen Fall verpassen?
Was ist die gamescom?
Die gamescom wurde 2009 als Nachfolgerin der Games Convention in Leipzig gegründet und hat sich seitdem zum zentralen Treffpunkt der internationalen Gaming-Szene entwickelt.
Die Messe ist in zwei Hauptbereiche aufgeteilt:
- Entertainment Area – für alle Besucher:innen, die neue Spiele und Hardware oft Monate vor Release testen wollen.
- Business Area – exklusiv für Fachbesucher:innen, um Kontakte zu knüpfen, Projekte vorzustellen und Deals abzuschließen.
Mit über 335.000 Besucher:innen 2024 und einem neuen Ausstellerrekord 2025 (1.500+ Aussteller aus mehr als 70 Ländern) ist die gamescom Köln das Branchenereignis schlechthin.

Historie der gamescom
Seit ihrer Premiere 2009 in Köln hat sich die gamescom stetig vergrößert. Während anfangs vor allem PC- und Konsolenspiele im Fokus standen, spielen heute auch Mobile Games, Cloud Gaming, VR/AR und E-Sport eine zentrale Rolle.
Besonders die Community-Elemente wie Cosplay Village, Retro Area oder die Indie Arena Booth haben die Messe zu einem Ort gemacht, an dem die Gaming-Kultur in all ihren Facetten gefeiert wird.

Bedeutung der gamescom 2025
Die gamescom 2025 Highlights setzen internationale Trends. Für große Studios ist sie der Ort, um Weltpremieren zu präsentieren, für Indie-Entwickler eine Bühne, um weltweit Aufmerksamkeit zu bekommen.
Mit 34 Millionen Gamer:innen in Deutschland und einem Jahresumsatz von über 9 Milliarden Euro ist Gaming ein relevanter Wirtschaftsfaktor – und die gamescom ein wesentlicher Wachstumstreiber.

Top 10 gamescom 2025 Highlights – ausführlich erklärt
- Weltpremieren großer Publisher – Blockbuster wie neue AAA-Shooter, Rollenspiele oder Action-Adventures werden erstmals spielbar sein. Besucher:innen können Gameplay erleben, bevor Trailer überhaupt online gehen.
- Indie Arena Booth – Über 100 kreative Projekte kleiner Studios aus aller Welt. Hier entdeckt man oft die Geheimtipps von morgen. Viele Entwickler sind selbst vor Ort und beantworten Fragen.
- E-Sport-Turniere – Internationale Meisterschaften in Games wie „League of Legends“, „Counter-Strike 2“ oder „Valorant“ sorgen für volle Hallen und Gänsehaut-Momente.
- Cosplay Village – Aufwendig gestaltete Kostüme, Wettbewerbe und Fotospots. Hier zeigen Fans ihre Kreativität – von Anime bis Sci-Fi.
- VR & AR Area – Die neuesten Virtual- und Augmented-Reality-Erlebnisse, darunter immersive Story-Welten und innovative Steuerungssysteme.
- Retro Area – Ein Paradies für Nostalgiker. Spieleklassiker der 80er- und 90er-Jahre stehen zum Zocken bereit, inklusive originaler Arcade-Automaten.
- Meet & Greets mit Influencern – Twitch-Stars, YouTuber und TikTok-Creator treffen ihre Fans persönlich. Autogramme, Selfies und Live-Streams inklusive.
- Community-Events – Live-Podcasts, Diskussionsrunden, Speedruns und interaktive Panels machen die Messe zu einem Mitmach-Event.
- Gamescom Awards – Auszeichnung der besten Spiele der Messe in verschiedenen Kategorien, von „Best of Show“ bis „Most Original Game“.
- Neue Hardware & Technologien – Präsentationen neuester Grafikkarten, Konsolen-Updates, Gaming-Laptops und innovativer Controller.

Foto: Koelnmesse / gamescom / Thomas Klerx
Politische Unterstützung und Games-Förderung
Ein wichtiges gamescom 2025 Highlight ist der Neustart der staatlichen Games-Förderung. Nach einem Förderstopp stehen wieder Mittel für Entwickler:innen bereit.
Die Eröffnung durch Forschungsministerin Dorothee Bär zeigt die politische Wertschätzung. Ziel ist es, Deutschland langfristig als führenden Standort für Spieleentwicklung zu etablieren
Treffpunkt der Gaming-Community
Die gamescom Köln ist nicht nur eine Messe, sondern auch ein Ort, an dem Gaming gelebt wird:
- Neue Spiele Monate vor Release ausprobieren
- Live-Streams und Bühnen-Events erleben
- Cosplay in allen Farben und Formen bestaunen
- Freundschaften mit Gleichgesinnten schließen
Mehr als 16 Millionen Deutsche haben durch Games bereits Freundschaften gefunden – viele davon beginnen hier.
Tipps für Besucher:innen
- Tickets früh sichern – Wochenendtickets sind schnell ausverkauft
- Anreise clever planen – Die Bahn bis Köln Messe/Deutz bringt dich direkt vor die Hallen
- Unterkunft rechtzeitig buchen – Hotels und Ferienwohnungen sind Monate vorher ausgebucht
- Bequeme Kleidung & Schuhe – Du wirst mehrere Kilometer laufen.
- Pausen einlegen – Die Food Courts bieten internationale Küche und Snacks
So nutzt du deinen Besuch optimal
- Vorab informieren – Plane, welche Stände und Events du besuchen willst
- Früh da sein – Besonders beliebte Stände sind vormittags weniger überlaufen
- Nebenhallen nicht vergessen – Dort findet man oft versteckte Highlights
- Community-Bereiche besuchen – Hier triffst du Gleichgesinnte und Influencer
- Powerbank mitnehmen – Für Handyfotos, Social Media und die offizielle Messe-App
FAQ zur gamescom 2025
📅 Wann findet die gamescom 2025 statt?
Vom 20.–24. August 2025. 20. August = Fachbesuchertag, ab dem 21. August offen für alle.
📍 Wo findet die Messe statt?
Köln Messehallen, Messeplatz 1, 50679 Köln.
🎟️ Was kostet ein Ticket?
Variiert je nach Tag und Ticketart. Frühbucher erhalten Rabatt.
💡 Kann ich Spiele vor Release testen?
Ja – das ist eines der größten gamescom 2025 Highlights.
gamescom 2025 Fazit
Die gamescom 2025 ist der Pflichttermin für Gamer:innen weltweit. Mit Weltpremieren, E-Sport-Events, Cosplay, Community-Aktionen und politischer Unterstützung ist sie das Gaming-Highlight des Jahres in Köln – und ein Ort, an dem die Zukunft der Branche sichtbar wird.
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.